Folierung + Rundum Service
Vorteile der Folierung
Die Anwendungsbereiche für die Verwendung von Bootsfolien sind sehr vielseitig. Die gebräuchlichste Anwendung ist die komplette Folierung des Schiffsrumpfes von der Wasserlinie bis zur Scheuerleiste.
Eine Grundvoraussetzung für die Applikation von Folien ist ein absolut glatter und sauberer Untergrund. Folglich eigenen sich Rümpfe aus Kunststoff, Aluminium und Stahl in der Regel problemlos. Aber auch für Rümpfe aus Holz gibt es Optionen, solang die Oberfläche glatt genug ist. Bei der Folie können die Kunden zwischen einfarbigen Designs, Folien mit spezieller Oberflächenstruktur bis hin zu individuell per Digitaldruck gestaltbaren Folien wählen.
Teil-Folierungen des Schiffsrumpfes bieten sich bei besonders stark mechanisch belasteten Bereichen an, zum Bespiel dort, wo Fender eingesetzt werden. Die Schutzfolie verhindert einen Abrieb des Gelcoats durch die sich bewegenden Fender. Wünscht der Kunde eine Komplett-Folierung, wird auch der gesamte Decksbereich foliert werden. So verschwinden dann Ruderhäuser, Backskisten und andere Aufbauten unter einer hauchdünnen Folienabdeckung. Auch für den Innenbereich gibt es vielfältige Möglichkeiten, Folien einzusetzen. So kann die komplette Inneneinrichtung durch Folierung „aufgefrischt“ werden.
Auch ein häufiges Problem vieler Yachten und Pilothaus-Boote kann mit Folien gelöst werden: Sich in der Scheibe spiegelnde Oberflächen des Steuerstandes. Das Aufbringen einer mattierten Folie schafft hier schnell die Beseitigung des Problems und trägt somit auch zu einer Sicherheitserhöhung an Bord bei. Weitere Spezialanwendungen sind Sonnenschutz- und Sichtschutzfolien, die auf die Scheiben aufgebracht werden und für mehr Komfort und Diskretion sorgen.
Zusammenfassend kann man festhalten, dass Folien neben der optischen Aufwertung
auch zum Schutz der beklebten Bereiche vor mechanischen Belastungen und
Sonneneinstrahlung und damit maßgeblich zum Werterhalt beitragen. Die Anforderungen,
die an die zu applizierenden Folien gestellt werden, sind daher sehr komplex.
Gegen UV-Strahlen, Öle, Schmierfette, Benzin, aliphatische Lösungsmittel, Salze und alkalische Stoffe.
Ein Schwamm mit Wasser und pH-neutraler Seife reicht aus. Anschließend mit Flüssigwachs schützen.
Folie ist einfach montiert und zügig und rückstandslos zu entfernen.
Eine Bootsfolierung ist wesentlich günstiger gegenüber einer Lackierung und schützt Ihr Gelcoat.
Die Hochleistungsfolien schützen Ihr Schiff und erhalten das Gelcoat eines neuwertigen Schiffes über Jahre.
Vorteile der Folierung
Die Anwendungsbereiche für die Verwendung von Bootsfolien sind sehr vielseitig. Die gebräuchlichste Anwendung ist die komplette Folierung des Schiffsrumpfes von der Wasserlinie bis zur Scheuerleiste.
Eine Grundvoraussetzung für die Applikation von Folien ist ein absolut glatter und sauberer Untergrund. Folglich eigenen sich Rümpfe aus Kunststoff, Aluminium und Stahl in der Regel problemlos. Aber auch für Rümpfe aus Holz gibt es Optionen, solang die Oberfläche glatt genug ist. Bei der Folie können die Kunden zwischen einfarbigen Designs, Folien mit spezieller Oberflächenstruktur bis hin zu individuell per Digitaldruck gestaltbaren Folien wählen.
Teil-Folierungen des Schiffsrumpfes bieten sich bei besonders stark mechanisch belasteten Bereichen an, zum Bespiel dort, wo Fender eingesetzt werden. Die Schutzfolie verhindert einen Abrieb des Gelcoats durch die sich bewegenden Fender. Wünscht der Kunde eine Komplett-Folierung, wird auch der gesamte Decksbereich foliert werden. So verschwinden dann Ruderhäuser, Backskisten und andere Aufbauten unter einer hauchdünnen Folienabdeckung. Auch für den Innenbereich gibt es vielfältige Möglichkeiten, Folien einzusetzen. So kann die komplette Inneneinrichtung durch Folierung „aufgefrischt“ werden.
Auch ein häufiges Problem vieler Yachten und Pilothaus-Boote kann mit Folien gelöst werden: Sich in der Scheibe spiegelnde Oberflächen des Steuerstandes. Das Aufbringen einer mattierten Folie schafft hier schnell die Beseitigung des Problems und trägt somit auch zu einer Sicherheitserhöhung an Bord bei. Weitere Spezialanwendungen sind Sonnenschutz- und Sichtschutzfolien, die auf die Scheiben aufgebracht werden und für mehr Komfort und Diskretion sorgen.
Zusammenfassend kann man festhalten, dass Folien neben der optischen Aufwertung
auch zum Schutz der beklebten Bereiche vor mechanischen Belastungen und
Sonneneinstrahlung und damit maßgeblich zum Werterhalt beitragen. Die Anforderungen,
die an die zu applizierenden Folien gestellt werden, sind daher sehr komplex.
Gegen UV-Strahlen, Öle, Schmierfette, Benzin, aliphatische Lösungsmittel, Salze und alkalische Stoffe.
Ein Schwamm mit Wasser und pH-neutraler Seife reicht aus. Anschließend mit Flüssigwachs schützen.
Folie ist einfach montiert und zügig und rückstandslos zu entfernen.
Eine Bootsfolierung ist wesentlich günstiger gegenüber einer Lackierung und schützt Ihr Gelcoat.
Die Hochleistungsfolien schützen Ihr Schiff und erhalten das Gelcoat eines neuwertigen Schiffes über Jahre.
Viele Jahrzenhnte blieben dem ästhetisch orientierten Bootsliebhaber nur Pinsel und Rolle oder das Angebot einschlägig bekanner Bootslackierungsspezialisten. Mittlerweile hat sich aber in den letzten Jahren viel getan durch die mögliche Verlegung von Hochleistungsfolien an Bordwänden, Aufbauten und Inneneinrichtungen wie Schotten, Innenausbauten, Pantrys, Nasszellen, Schaps, Kojen oder Salondächern.
Den Vorteil einer Folierung erkennt man am Ende der Laufzeit von ca. 6-8 Jahren. Dann lässt sich die Hochleistungsfolie rückstandslos abziehen und die Oberfläche ist nach einer Reinigung sofort wieder bereit für eine neue Folienfarbe. Lackierungen müssen hingegen wieder neu vorgearbeitet und aufgebaut werden.
Service
Das Leistungsangebot umfasst ein Rundum Service Paket für den Bootseigner.
In unserer Werkstatt machen wir alle Arbeiten von der einfachen Wartung/Service bis zur kompletten Motorüberholung vom geschulten Fachpersonal.
Die Elektrik wird auch durch unsere Mechatroniker instand gesetzt oder erweitert.
Wir bieten Hilfestellung bei der Designfindung.
Desweiteren können wir Polster erneuern / erweitern und neu beledern. Auch besticken ist kein Problem.
Den Fußboden fertigen wir selber an und verkleben ihn danach auf allen gewünschten stellen am Boot.